Rechtsanwältin Linda Huhs
Ihre Anwältin für
Verwaltungsrecht,
Schulrecht, Kinder- und Jugendhilferecht
(Sozialrecht SGB XIII), KiTa-Recht
Als Anwältin für Verwaltungsrecht setze ich mich für Ihre Rechte gegenüber Behörden und öffentlichen Einrichtungen ein. Mein besonderer Fokus liegt neben dem Schulrecht auf dem Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII). Daneben berate ich Sie bei rechtlichen Fragen zum Thema KiTa.

Tätigkeitsschwerpunkte
Schulrecht
- Rechtliche Vertretung bei Leistungsbewertungen und Prüfungsanfechtungen
- Beratung in Fragen der Schulzulassung, Schulwahl und Schulwechsel
- Schulplatzklagen
- Vertretung in schulrechtlichen Verwaltungsverfahren
- Rechtsbeistand bei disziplinarischen Maßnahmen
- Durchsetzung von Ansprüchen im Bereich der Inklusion
Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII)
- Durchsetzung von Ansprüchen auf Jugendhilfeleistungen
- Hilfen zur Erziehung
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche
- Unterstützung bei Widerspruchsverfahren
Kita-Recht
- Beratung von Kindertagesstätten bei rechtlichen Fragen (Arbeitsrecht, Haftung)
- Beratung bei Konflikten mit Kita-Trägern
- Durchsetzung des Rechtsanspruchs des Kindes auf einen Kitaplatz
- Fragen zur Kitafinanzierung und Elternbeiträgen
- Rechtliche Unterstützung bei Kündigungen des Betreuungsvertrags
- Inklusion und Integration in Kindertageseinrichtungen
Allgemeines Verwaltungsrecht
- Widerspruchs- und Klageverfahren gegen Behördenentscheidungen
- Beratung im Zusammenhang mit Verwaltungsakten
- Verhandlungen mit Behörden
- Eilrechtsschutz bei dringenden Angelegenheiten
Mein Ansatz
Ich lege besonderen Wert darauf, gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Dabei berücksichtige ich nicht nur die rechtlichen Aspekte, sondern auch die praktischen Auswirkungen verschiedener Handlungsoptionen.
Als Ihre Anwältin biete ich Ihnen:
- Kompetente Vertretung gegenüber Behörden und vor Gericht
- Klare und verständliche Kommunikation
- Realistische Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten
- Zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens
- Transparente Kostenaufklärung
Erste Schritte
Im ersten Beratungsgespräch analysieren wir Ihre rechtliche Situation und besprechen das weitere Vorgehen. Ich erkläre Ihnen Ihre Rechte und Möglichkeiten und entwickle mit Ihnen eine passende Strategie.
Kontaktieren Sie mich für einen Termin - gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihr Anliegen durchzusetzen.

Wir sind gerne für Sie da!
Nehmen Sie Kontakt auf.
Mobil: + 49 (0)176 56343730
Telefon: + 49 (0)221 9312060
E-Mail: info@diekanzleikoeln.de
Adresse: An der Bottmühle 3, 50678 Köln
- Mo – Do
- 09:00 – 17:00
- Freitag
- 09:00 – 13:00
- Sa – So
- Geschlossen